25. Juli 2023
Top-Tipps zum Umgang mit Hitzestress bei Milchkühen
Da die Temperaturen weltweit weiter steigen und sich die Wettermuster ändern, wird Hitzestress immer häufiger. Diejenigen, die Vieh halten, sind am stärksten betroffen, wobei Milchviehhalter an der Spitze der Liste stehen.
Obwohl Hitzestress mit hohen Temperaturen in Verbindung gebracht wird, können Kühe auch bei viel niedrigeren Temperaturen unter feuchten Bedingungen wie im Vereinigten Königreich Hitzestress entwickeln.
Hohe Luftfeuchtigkeit bedeutet, dass die Feuchtigkeit auf der Haut der Kühe nicht abgeführt werden kann, was die Verdunstungskälte verhindert.
Es gibt einige schnelle Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um den Hitzestress in Ihrer Herde zu reduzieren, obwohl einige Änderungen längerfristig geplant werden müssen.
Was ist Hitzestress?
Wie beim Menschen kommt es zu Hitzestress, wenn die Temperatur einer Kuh über ihren normalen Bereich hinausgeht.
Kühe können schwitzen, aber sie haben weniger Schweißdrüsen, und die, die sie haben, sind nicht so effektiv wie die meisten anderen Säugetiere[1]. Das bedeutet, dass Kühe sich nicht so effektiv kühlen können wie Menschen.
Hitzegestresste Kühe werden:
- Lethargisch werden
- Steht mit gesenktem Kopf
- Sich in schattigen Bereichen versammeln
- Hose
- Weniger Milch produzieren
- Essen Sie weniger Lebensmittel
- Sie sind prädisponiert für andere Krankheiten, schlechte Fruchtbarkeit und Lahmheit
Tipps zur Verringerung von Hitzestress
Obwohl Sie das Wetter nicht ändern können, gibt es Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um den Komfort Ihrer Kühe während Hitzewellen zu verbessern.
Management-Tipps zur Verringerung von Hitzestress
- Unser wichtigster Tipp ist es, die natürliche Belüftung des Gebäudes zu erhöhen - können Sie zum Beispiel im Sommer die feste Verkleidung an den Seiten Ihres Gebäudes entfernen?
- Verringerung der Besatzdichte in den Ställen, um die von den Tieren beim Wiederkäuen und Atmen erzeugte Wärme- und Wasserdampfmenge zu reduzieren
- Stellen Sie sicher, dass 10% der Kühe Ihrer Herde gleichzeitig trinken können. Der AHDB empfiehlt 10 cm Tränkeplatz pro Kuh
- Bewegen Sie die Tiere während der kühlsten Tageszeiten, z. B. am frühen Morgen oder am späten Abend.
- Füttern Sie das Vieh am frühen Morgen und am späten Abend, um eine bessere Pansenfüllung zu fördern.
- Erhöhung der Energiedichte des Futters bei gleichzeitiger Verringerung des Anteils an stängeligem Grünfutter
Langfristige Strategien zur Verringerung von Hitzestress
- Beim Bau neuer Häuser oder bei der Erneuerung von Schuppendächern sollten Sie ein weißes Dach wählen, um die Sonnenwärme zu reflektieren.
- Fügen Sie dem Gehäuse Kühlmechanismen hinzu, z. B. ein Sprinkler- oder Lüftersystem:
- Sprinklersysteme sollten einen gleichmäßigen, feinen Nebel erzeugen, damit die Einstreu nicht nass wird.
- Überdruck-Rohrbelüftungssysteme wie das von Galebreaker VentTube CoolDie Kuh wird mit schnell strömender Luft gekühlt, um das Wohlbefinden der Kuh zu erhöhen.
- Variable Belüftung, entweder durch Rollerscreens oder Galebreaker VVS-Seitenvorhangsystem an den Seiten von Schuppen und Gebäuden. Das automatische Steuerungssystem optimiert kontinuierlich die Belüftung im Inneren des Gebäudes, indem es Temperatur, Windgeschwindigkeit, Windrichtung und Regensensoren nutzt, um die Belüftung zu maximieren.
[1] https://www.vitaplus.com/starting-strong-calf-care/ask-the-expert-do-calves-sweat