17. Februar 2022
Wie man ACCs und Luftkühler vor windbedingten Problemen schützt
Wind ist eine der häufigsten Ursachen für Leistungs- und mechanische Probleme bei Klimageräten und Luftkühlern. Windgeschwindigkeiten von mehr als 5 m/s beeinträchtigen die thermische Leistung, und die Rückführung heißer Luft übt einen gefährlichen Druck auf Lüfterflügel und Getriebe aus. Dies führt im Laufe der Zeit zu einer drastischen Verringerung der Leistung und kann zu katastrophalen Schäden führen, wenn keine Lösung gefunden wird.
Die Auswirkungen von Seitenwinden auf mechanische Geräte
- Dynamische Belastung der Ventilatorflügel
- Änderungen des statischen Drucks der Ventilatoren
- Beanspruchung der mechanischen Ausrüstung
- Schäden an Ventilator, Getriebe und Motor
- Hohe Wartungskosten
Die Auswirkungen auf den ACC
- Windscherung
- Erhöhter Gegendruck
- Verringerung des Luftstroms
- Erhöhte Rezirkulation
- Rückgang der Wärmekraft
Die Windschutzlösungen von Galebreaker können dazu beitragen, den statischen Druck der Ventilatoren zu stabilisieren, die dynamische Belastung der Ventilatorflügel zu verringern, Turbinenausfälle zu verhindern und verlorene Leistung zurückzugewinnen. In unserem neuesten Leitfaden für ACCs und Luftkühler erläutern wir, wie Sie windbedingte Probleme schnell und effizient mit individuell angepassten Schirmen erkennen und lösen können. Laden Sie Ihr kostenloses Exemplar herunter hier.